Bei uns trifft man sich zum Lernen unter Berücksichtigung ökologischer Verantwortung und Nachhaltigkeit. Mit der Auswahl unseres Veranstaltungsortes in der ungestörten Natur zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland schaffen wir Ihnen den Freiraum mit Ihren Mitarbeitern und/oder Kollegen fern ab von Hektik und stressigem Alltag zu kommunizieren.
Wir legen viel Wert auf naturbewußte Angebote, regionale Küche und frische Produkte aus der Region die außerdem unnötige Transporte vermeiden.
BRAINFOOD schafft die optimale Gehirnfunktion - gesund und lecker
Wir haben das Rezept dazu. Abgestimmte, leckere Lösungen für die Durchführung erfolgreicher Seminare.
Allein unser Gehirn verbraucht mehr als 20 % des täglichen Energiebedarfs. Diese Erkenntnis ist so alt wie das Bedürfnis, mit Nahrung und einzelnen Substanzen die eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Traubenzucker allein reicht nicht!
Traubenzuckerplättchen geben uns einen besonders schnellen Kick. Der hält aber gerade mal 20 Minuten an. Danach sacken wir erst recht in ein Loch - ähnlich wie bei einem starken Kaffee.
Viel trinken
Zwei bis drei Liter pro Tag gewährleisten eine optimale Gehirnfunktion. Flüssigkeitsmangel kann erwiesenermaßen zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsmangel führen. Mineralwasser und Apfelsaftschorlen haben sich bewährt.
Essen fürs Gehirn
Gesundes Essen macht uns nicht zum Einstein. Mit der richtigen Ernährung können wir aber unsere Stärken verbessern.
Obst wie z.B. Birnen sind Nervennahrung pur. Sie liefern dem Körper die Vitamine A, B und C sowie einige wichtige Spurenelemente. Mit gerade mal 55 Kalorien pro 100 Gramm sind sie auch noch gut für die Figur.
Kohlenhydrate sichern uns eine gleichmäßig hohe Energieversorgung und dürfen zum Frühstück und in den Kaffeepausen nicht fehlen.
Fette spielen für die Gehirnfunktionen eine wichtige Rolle. Rapsöl, Walnussöl, Fisch, Nüsse, Trockenfrüchte - Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren - sind wichtig für die Funktion der Nervenzellenmembranen. Dort findet die Informationsübertragung und Speicherung statt.
Eiweiße aus mageren Fleisch, Milchprodukten, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide liefern die benötigten Botenstoffe und sorgen dafür, dass die Informationen schneller von einer Zelle zur nächsten fließen.
TEAM BUILDING - gemeinsam an Zielen arbeiten
Teamwandern: Gemeinsam starten Sie ohne Handy nach dem Mittagessen zu einer kleinen geführten Natur-Wanderung mit unserem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und Naturparkführer Teutoburger Wald Gert Weisenseel. Lernen Sie die Natur und vor allem Ihre besser Kollegen kennen.
Teamkochen: "Alle essen aus einem Topf" ... Wir geben Ihnen die Zeit zum gemeinsamen Gespräch. Beim gemeinsamen Kochen erfahren sie mehr über Ihre Kollegen als bei jeder Kletterübung. Sie tauschen sich aus, probieren zusammen und feiern gemeinsame Erfolgserlebnisse.
Labyrinth: kleine Gruppen 3-4 Personen gehen gemeinsam durchs Labyrinth. Dabei halten sich alle an einem Strick fest und haben bis auf den letzten in der Reihe die Augen verbunden. Sie erfahren wie wichtig das Zuhören, sich auf den anderen Verlassen und auch das richtig Anleiten ist.
Fußballgolf: Man spielt in Gruppen bis 10 Personen zwischen 5 und 95 Jahren und hat vor allem Spaß zusammen in der Natur. Gute Gespräche und ein freundliches Miteinander fördern das Team.